Gewaltfreie Alternativen
![]() |
"Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, |
Der wichtigste Punkt zur Umsetzung von Ahimsa betrifft unsere Nahrung. Doch auch alle anderen Konsumbereiche wie z.B. die Bekleidungsindustrie, Pflege- und Hygieneartikel, Putz- und Waschmittel, etc.
Durch eine bewusstes Kaufverhalten, kann man einunglaublich starkes Zeichen für eine gewaltfreiere Welt setzen, denn ein gut überlegter Kauf kann wirtschaftlich gesehen, wie eine Spende für einen guten Zweck wirken.
Tierisch gute Alternativen
Selbst wenn man nicht auf den guten Geschmack von Fleisch, Wurst, Eiern oder Milch verzichten will, gibt es gewaltfreie Alternativen, für die kein Tier leiden muss. Diese Alternativen schmecken verblüffend ähnlich wie das gewohnte und es gibt sie mittlerweile bereits in fast allen Supermärkten.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (Alle abgebildeten Produkte und Gerichte sind rein pflanzlich.) |
-
Fleisch Alternativen
Geschmacklich bieten diese Produkte eine ungeheure Vielfalt und man findet sie bereits in vielen großen Supermärkten. Meist bestehen sie aus Seitan (Weizeneiweiß), Soja oder Tempeh mit verschiedenen Gewürzen. Pflanzenfleisch ist die Tierleid freie Alternative zu der herkömmlichen Variante.
Häufig und einfach bekommt man Produkte von den Marken Vegavita, Provamel, Sojarei, Green Hart, Veggie und vielen mehr.
Unser Geheimtipp für Wiener ist der das Restaurant Formosa (in der Barnabitengasse6 1060 Wien), bei dem man nicht nur hervorragend essen kann, sonder ein unglaubliches Sortiment an veganen Produkten für zu Hause kaufen kann. Soja-, Reis-, Hafer-, Mandel oder Dinkelmilch
Mittlerweile gibt es ein großes Sortiment an pflanzlicher, Tierleid freier Milch. So kann man sich duchkosten bis man etwas gefunden hat, das schmeckt.
Problem Kuhmich: Kuhmilch ist Muttermich, die erst fließt, wenn eine Kuh schwanger war. → Kalbsfleisch ist das sogenannte Abfallprodukt der Milchproduktion. Abgesehen davon leben die überzüchteten Milchkühe nur solange sie auch genügend Milch geben. Deswegen werden sie in der Regel alle 9 Monate künstlich besamt und nach der Geburt von ihren Kälbern getrennt(→ Trennungsschmerz). Oft werden sie schon nach 2-4 Geburten zum Schlachthof transportiert.-
Sojajoghurt, Hafer-, Dinkel- und Sojacuisine, Reis- und Soja-Sahne
sind ein vollwertiger Ersatz Schlagobers oder Cremefine. Mit einem Schuss Zitrone schmeckt Jojajoghurt meistens noch feiner und es gibt sogar vegane Sprühsahne.
Margarine oder das altbewährte Alsan
kann man problemlos anstelle von Butter verwenden. Beim Backen funktioniert Alsan ebenso wie Butter.Tofu oder veganer Käse
Viele Leute meinen, sie könnten nie auf Käse verzichten, doch wir haben die Erfahrung gemacht, dass es viel leichter fällt als man denkt. Für den Notfall gibt es zum Glück vegane Käseprodukte, sodass man den Geschmack, die Gewohnheit und den Luxus nicht vermissen muss.Ei-Ersatz
Im Reformhaus oder Biomarkt findet man spezielle Ei-Erstzprodukte. Oft kann man aber auch einfach etwas Sojamehl, Öl, Mais- oder Kartoffelstärke sowie eiweishältige Sojaprodukte benützen, um die Bindefunktion der Eier zu ersetzen. Bei vielen Rezepten, wo nur wenig Ei drinnen ist kann man sie, ohne weiteres weglassen. Selbst ein Omelett kann man durch den sogenannten Rührtofu ersetzen.
Fast alle diese Produkte sind nicht wesentlich teurer oder kosten in etwa das Gleiche wie die herkömmlichen Varianten. Man bekommt sie in Supermärkten, Reformhäusern, Bio-Geschäften oder über Internetversand (www.veganversand.at, www.veganversand-lebensweise.at). Die Supermarkte Billa, Merkur sowie seit neuestem auch Spar bieten nicht nur Tofu sondern auch verschiedene veg. Würste, veg. Schnitzel, veg. Leberkäse, veg. Cevapcici und vieles mehr zu günstigen Preisen an.
Wo, wie und vor allem in welch großer Bandbreite man Tierleid freie Produkten bekommt findet ihr auf: www.animalfair.at
... Kleidung
Gewaltfreie Kleidung beginnt bei der richtigen Wahl der Stoffe und endet bei ökologisch und unter fairem Handel entstandenen Waren - und das ist nicht immer leicht und leider auch teurer.
Das bedeutet konkret:
Kauft man Kleidung aus Biobaumwolle, die noch dazu in der Regel aus fairem Handel stammt und mit ökologischen Farben gefärbt wurde, ist das perfekt. Statt Daunenjacken kann man zum Beispiel Steppmäntel mit wärmenden Polyester-Flocken oder Decken mit Kapok, der wunderbaren Pflanzendaune, oder Hanf gefüllt.Wolle kommt mit einer 50%igen Wahrscheinlichkeit aus Australien, wo man den Tieren den Schwanz und tellergroße Hautfalten abschneidet (Mulesing), in deren blutige Wunden Fliegen ihre Larven legen. Will man auf wolle nicht verzichten wollen, dann kaufen sollte man unbedingt nur Wolle aus kontrolliert biolologischer Tierhaltung.
Statt Lederschuhen, Ledersofas, Tschen, etc. kann man Produkte aus Stoffen wie Hanf, Leinen oder auch aus den neuen atmungsaktiven und bequemen Mikrofaserstoffen kaufen.
Kosmetika und Pflegeartikel
Konventionelle Putzmittel, Kosmetikprodukte und Medikamente, ja sogar jeder neue Duftstoff für herkömmliche Waschmittel wird an Tieren getestet. Wer einmal Bilder davon gesehen hat weiß: Tierversuche sind eine wirklich grausame und bedenkliche Erfindung.
→ Leider bezahlen beinahe alle herkömmlichen Hersteller für Tierversuche!
Steigt man also bewusst auf Produkte von Firmen die tierversuchsfrei sind um,
setzt man ein tolles Zeichen im Sinne von Ahimsa.
Fairtrade
Kauft man FAITRADE Produkte bezahlt man für menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen und beugt der ausbeuterischen Kinder- und Zwangsarbeit vor. Auch das steht im vollen Sinne von Ahimsa.
Politik
Gewaltfeie oder tierfreundliche Alternativen sind zwar in der Politik selten anzutreffen. Doch kann man wenigstens jenen Parteien den Vorzug geben, die nicht aktiv gegen den Tierschutz und Tierschützer vorgehen. Im Sinne der Gewaltvermeidung müsste man in Österreich demnach folgende Parteien meiden:
ÖVP - sie unterstützen nicht artgerechte Haltungsforemen in der Viehwirtschaft und haben Tierschützer wie Terroristen bekämpfen lassen!
FPÖ - Fremdenfeindlichkeit und diskriminierende Plakate.
Einzig alleine die Grünen mobilisieren sich immer wieder für Tierrechte und Tierschutz in der Verfassung!